Wechsel im Fraktionsvorsitz – Christopher Moll übergibt an Peter Kremer

Mit Wirkung vom April 2020 hat sich unser langjähriger Fraktionsvorsitzender Christopher Moll entschlossen, den Fraktionsvorsitz der Freien Wähler Philippsburg abzugeben.

Die Fraktionsmitglieder haben Peter Kremer gebeten, den Vorsitz zu übernehmen und er hat zugestimmt. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende bleibt Marion Kohout. Bislang fand keine Ratssitzung statt, in der dem Wechsel Öffentlichkeit verliehen werden konnte. 


Christopher Moll kandidierte 1999 nach dem altersbedingten Ausscheiden seines Vaters zum ersten Mal und wurde direkt gewählt. Nach seinen Wiederwahlen 2004 und 2009 errang er 2014 und 2019 die höchste Stimmenzahl.

Fast 2 Jahre lang vertrat er nach dessen Amtsantritt Bürgermeister Martus – unter anderem bei der Unterzeichnung des Vertrages zum Rathausneubau in Millionenhöhe – mit (eigene Aussage) zittriger Hand …

In Nachfolge von Roland Weick übte er seit 2010 den Fraktionsvorsitz aus und führte die Freien Wähler sicher durch die Kommunalpolitik.

Als Philippsburger Urgestein und stellvertretender Leiter des Polizeireviers sowie Vorsitzender des Tennisclubs Philippsburg, ist Christopher ein profunder Kenner der Verhältnisse und wir dürfen weiterhin von seinem Rat profitieren.

Einen ganz herzlichen Dank dafür und herzliche Gratulation zum baldigen 60 er !!!


Peter Kremer kandidierte 2014 erstmals für die FW und wurde direkt in den Ortschaftsrat Huttenheim und den Gemeinderat gewählt. Bei seiner Wiederwahl 2019 erreichte er das 3 beste Stimmenergebnis der Gemeinderäte, hinter Jasmine Kirschner und Christopher Moll.

12 Jahre leitete er das hiesige Polizeirevier und konnte in der Polizeireform das Revier in Philippsburg halten und modernisieren. Als Vater von 3 Kindern widmete er sich früh der Elternarbeit und war langjähriger Vorsitzender der Elternbeiräte und Fördervereine. Nach seiner Pension dürfen wir nun noch mehr auf das Engagement unseres neuen Vorsitzenden rechnen – ein herzliches Glückauf!

Einig sind sich unser „alter“ und neuer Vorsitzender, dass sich die Politik am konkretesten in der Gemeinde zeigt. In Philippsburg gerade als Gemeinschaftswerk in allen Stadtteilen. Wer sich gesellschaftlich beteiligen will, muss dazu konkrete Vorstellungen haben und mit konkreten Reaktionen umgehen können. Denn im Vordergrund stehen Diskussion und das Werben um Mehrheiten – also der Konsens, um Philippsburg mit allen Stadtteilen in die Zukunft zu tragen. In der derzeitigen Krise und den sich abzeichnenden finanziellen Folgen, haben wir als Fraktion die Hoffnung, dass das Zusammenrücken der Fraktionen erhalten bleibt.

Scroll to Top