
Unsere Ziele als Freie Wähler Philippsburg
1. Wohnen und Leben
Wir wollen attraktiven Wohnraum erhalten und schaffen durch
- innerörtliche Sanierungsprogramme
- rückwärtige Bebauung, Aufstockungen und neue Baugebiete z. B. Molzau III
- Nachfolgenutzungen der alten Feuerwehrhäuser
- eine klare Positionierung gegen einen weiteren Ausbau der Zwischenlager am Kernkraftwerk Philippsburg sowie
- Ablehnung der aktuellen Planungen zum Polder Elisabethenwört
Wir wollen den Verkehrsraum und die Verkehrsführungen verbessern durch
- den weiteren Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
- ein LKW-Verbot über 7,5 t in allen Stadtteilen
Wir wollen die städtische Infrastruktur optimieren, insbesondere durch
- ein Raumnutzungskonzept für alle städtischen Gebäude
- die Modernisierung der Wasser-u. Abwassersysteme
- die Entwicklung des Stadteingangs „alter Messplatz“
- die Modernisierung und Gestaltung unserer Friedhöfe
2. Kinder – Schule und Ausbildung
Wir wollen
- die Kindergärten für alle Einkommensschichten offenhalten und sind gegen weitere Erhöhungen der Kindergartengebühren
Wir erhalten den starken Bildungsstandort Philippsburg durch
- den Übergang in die digitale Schule
- den Erhalt der Bibliothek mit attraktivem Angebot
- Beibehaltung der Schulsozialarbeit
Wir unterstützen
- ein Nutzungskonzept für ein Haus des Kindes durch Integration der Grundschule, des Kindergartens und der Kernzeitbetreuung im Bestandsgebäude der Franz-Christoph-von-Hutten-Schule
3. Wirtschaft und Gewerbe
Wir wollen bestehende Arbeitsplätze sichern und neue schaffen. Dazu
- lehnen wir eine Erhöhung der Gewerbesteuer ab
- fordern wir ein Gewerbegebiet jenseits der B 35 an der neuen L 602
- fordern wir Lärmschutzmaßnahmen an der L 602 sowie an der B 35
- befürworten wir eine zweite Zufahrt zum Gewerbegebiet Salmkaserne
4. Jung und Alt
Wir wollen
- Grundschulen und Kindergärten in allen Stadtteilen erhalten (kleine Kinder – kleine Wege)
- Einrichtungen der Tagespflege in allen Stadtteilen
- die seniorengerechte Gestaltung der Verkehrsräume, z.B. durch abgesenkte Bordsteine
- die Nahversorgung sicherstellen
5. Freizeit und Vereine
Wir
- fördern die Vereine in der Jugendarbeit und im Sport- und Freizeitangebot
- sind für den Erhalt unserer Bäder und Sporthallen
- fördern und fordern attraktive Angebote für Senioren, z. B. Theaterfahrten
- unterstützen die Bildung eines Vereinsausschusses zur Koordinierung und zum Austausch unter allen Vereinen
Wir sind überzeugt davon, dass wir mit unseren genannten Zielen die Aufenthaltsqualität in den Stadtteilen verbessern, die allgemeine Lebensqualität erhöhen und das kulturelle und öffentliche Leben in Philippsburg sichern können.
Was mit und durch uns erreicht wurde:
- Bau und Betrieb des Konverters auf dem Kraftwerksgelände
- Ausbau der Nahversorgung durch DM, Aldi etc. in Philippsburg
- Bau des Generationenparks
- Modernisierung des Marktplatzes
- Innerörtliche Sanierungsprogramme in Huttenheim und Rheinsheim
- Bau der Feuerwehrhäuser Rheinsheim und Huttenheim
- Neubau L 602 nach Dettenheim
- Bau des Kindergartens Campulino
- keine Erhöhung der Kindergartengebühren bis 2020
- Erweiterung der Gewerbegebiete Schorrenfeld und Kühweid in Huttenheim
- Nachfolgenutzung Goodyear
- Ausweisung der Wohngebiete Erlenwiesen II / III und sichere Verkehrsanbindung durch einen Kreisel
- Attraktive Wohnungen der Reihenhaus AG in der Backhausstraße Philippsburg
- Verkauf des Gebäudes „Gewerbeschule“
- Betreutes Wohnen St. Martin in Zusammenarbeit mit der Caritas und Schaffung erweiterter Kinderbetreuung