Nachdem der Polder Elisabethenwört bereits durch die Instanzen geht und bei fraglicher Wirknotwendigkeit Gefahr läuft wertvollen Lebensraum zu schädigen, ist auch der Betrieb des gebauten Polders auf der Rheinschanzinsel nach 10 Jahren Planung in weite Ferne gerückt. Doch der Reihe nach.
Im Falle einer notwendigen Flutung soll der Grundwasserspiegel in Philippsburg durch Absenken des Freyersees und des Walthersees reguliert werden, um Druckwasser zu vermeiden. Probeläufe zeigten aber, dass die Ufer des Walthersees nur durch einen Umbau einer Absenkung standhalten. Wie vom Gemeinderat aufgezeigt, sind Tiefbrunnen im Großen Gerstenfeld keine Alternative. Das Regierungspräsidium (RP) räumte am 10.5.22 ein, dass Probebohrungen die Gefahr von Setzungen im Untergrund und damit Schäden an den Gebäuden befürchten lassen. Ohne funktionierendes Grundwassermanagement ist damit seit 2015 weiter keine Betriebsgenehmigung des Polders Rheinschanzinsel in Sicht. Aber wie geht es weiter?
Seitens des RP wird die „Ertüchtigung“ – also der Umbau der Böschungen des privaten Walthersees mittels Saugbagger und gegebenenfalls einer Spundwand entlang der Kasernenstraße angestrebt. Die hierzu notwendige Planung soll noch 2022 eingeleitet und bis 2026 abgeschlossen sein. Gemessen an den bisherigen Planungen des RP ein utopisches Ziel. Wie das RP gegenüber unserem Fraktionsvorsitzenden Peter Kremer einräumte, auch eine Rechnung ohne den Wirt – also ohne den Eigentümer des Sees. Wie weiter eingeräumt wurde, verbietet die fehlende Betriebsgenehmigung zwar Probeflutungen, aber keine Notflutungen zum Schutz der Rheinunterlieger im Katastrophenfall. Die existierenden Notfallpläne sollen zeitnah im Rat vorgestellt werden. Vor dem Hintergrund der erwartbaren Fakten bleiben wir bei unserer Forderung, auf die Dammrückverlegung und Eingriffe auf Elisabethenwört zu verzichten und beide Polder nur zur Abwehr einer Katastrophe als reine Notfallpolder zu betreiben.
Alle Mitglieder der Freien Wähler sind nochmals herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung am Montag, 23.05.22 um 19 Uhr beim VfR Rheinsheim !
Marion Kohout