Digitalisierung der Schulen, Einsatz digitaler Medien und Unterrichtsmittel

Die Fraktionen von Freie Wähler, SPD und Uli bringen folgenden gemeinsamen Antrag ein:
Digitalisierung der Schulen, Einsatz digitaler Medien und Unterrichtsmittel

Die Fraktionen FW-SPD-ULI beantragen die Beauftragung die Verwaltung über die schnellstmögliche Ausarbeitung von zwei Entscheidungskonzepten zur digitalen Entwicklung der Schulen im Campus Philippsburg. Nach Rücksprache mit den Schulleitern in Huttenheim und Rheinsheim sollte entschieden werden ob diese Technik im Grundschulbereich ebenfalls schon Einzug halten soll.

Die Vermittlung von Medien und Digitalkompetenz, im Zuge der allgemeinen Wissens- und Bildungsvermittlung ist die zeitgemäße Bildungsaufgabe der Schulen. Die Aufgabe der Schulen und der Lehrer ist es hier auf Höhe der Zeit zu sein und sich im Zuge ihrer Fortbildungen auf diese neuen Herausforderungen einzustellen.
Unsere Aufgabe als Schulträger ist es hier die Voraussetzungen zur Vermittlung dieser Fähigkeiten zu schaffen. Wir müssen die Hardware zur Verfügung stellen.
Dieses entspricht in vollem Umfang dem Campus Gedanken und stellt damit auch die Zukunfts -sicherheit unserer Schulen dar. Wir stehen nicht für einen radikalen Umbau der Ausbildungsformen, mit sofortiger Umstellung auf Tablets. Hierzu sind noch viel zu viele Fragen offen und ungeklärt. Wir stehen für einen machbaren und auch beherrschbaren Einstieg in die digitale Bildung, die einerseits die Schüler akzeptieren und mittragen, und die andererseits von Lehrpersonal und den Schulen als zeitgemäß und notwendig erachtet werden.

Unsere geplanten Maßnahmen sind keine elektronische Spielerei, wir unterstützen die Lehrer in ihrer Bildungsaufgabe, wir steigern die Unterrichtseffizienz und wir bilden die belastbare Grundlage für weitere Schritte die in den nächsten Jahren kommen werden. Hierbei kann die Tabletlösung ein Schritt sein, muss es aber nicht zwangsläufig darstellen.

Es gibt zwei Lösungen zur Verwirklichung dieser Vorgaben :

1. Statische Lösung mit festem Lehrer-PC im Klassenzimmer
In den umzurüstenden Klassenzimmern wird jeweils ein fest installierter Lehrer-PC aufgestellt. Ausgabe digitaler Medien über elektronische Tafel. Ausgabe analoger Quellen über einen Visualizer.

2. Mobile Lösung mit Individualgeräte für Lehrkräfte
Lehrkräfte arbeiten mit individuellen Tablets. Ausgabe digitaler Quellen und Visualisierung analoger Quellen durch das Tablet über einen fest installierten Beamer.

3. Leistungsfähiges W- Lan in jedem Klassenzimmer.
Wir beantragen:
Die Verwaltung wird beauftragt beide Konzepte auszuarbeiten und Kostenschätzungen bezogen auf jedes Klassenzimmer zu erstellen.
Die Verwaltung wird beauftragt mit den Schulleitern die möglichen Bedarfszahlen an dieser Ausstattung zu ermitteln

Die Verwaltung wird beauftragt rechtzeitig die notwendigen Förderanträge aus dem Pakt für Bildung vorzubereiten und ggfs. zu stellen.

Für die Fraktionen

Freie Wähler                      SPD                       U L i

Christopher Moll              Stefan Seifert       Peter Steinel

Scroll to Top