Bereits in der Gemeinderatssitzung am 22.03.2016 war dieser TOP das Thema im Rahmen des Bebauungsplans „Erlenwiesen – Bauabschnitte II und III“ in Philippsburg.
Insbesondere wurde hier über die Thematik Kreisel oder Abbiegespur informiert und diskutiert. Auch die Finanzierung dieses Projekts Kreisel wurde insbesondere vom Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler zu diesem Zeitpunkt sehr in Frage gestellt.
Das Verkehrsministerium hatte im Vorfeld bereits mitgeteilt, dass es keine Bezuschussung diesbezüglich geben wird, obwohl die verantwortlichen Behörden wiederum unbedingt die Kreisellösung empfahlen (sehr zur Unzufriedenheit der Freien Wähler).
Gleichzeitig gaben Frau Gericke vom Büro Modus Consult, Herr Dr. Dopfer von der Kommunalprojekt AG sowie Herr Schenk vom Ing.-Büro Schenk in dieser Sitzung bekannt, dass bei einer Kreisellösung die bestehende Ampelanlage wegfallen müsse. Fußgängerüberweg und auch der Fahrradweg müssten hier neu dargestellt werden.
Da jedoch in den Planzeichnungen nicht eindeutig erkennbar war, wie Schüler-(innen) und Fußgänger in Zukunft diesen Knotenpunkt queren sollen, beantragte Frau Wise diesen TOP zu vertagen und zeitnah neu dem Gemeinderat vorzutragen. Dies verbunden mit der Bitte, die genauen Weg- und Radwege in den Plan einzubeziehen, um die Verkehrssicherheit an diesem Verkehrsknotenpunkt zu gewährleisten.
Der Gesamtrat folgt dem Antrag der Freien Wähler beschloss daraufhin einstimmig, keinen Beschluss an diesem Abend zu fassen. Somit wurde die Entscheidung vertagt.
Am Dienstag, den 12. April stand dieser TOP nun erneut auf der Tagesordnung. Das verantwortliche Büro hatte seine Hausaufgaben gemacht und den genauen Verlauf des Fuß- und Radweges eingezeichnet. Zusätzlich wurde nach Rücksprache mit den Verantwortlichen in den Behörden zwischenzeitlich festgestellt, dass die bestehende Ampelanlage erhalten bleiben kann, auch wenn die Kreisellösung kommt.
Auch bezüglich der Finanzierung des Projekts wurden nun verlässliche Informationen seitens unseres Bürgermeisters und der Verwaltung gegeben. Somit waren dann in eigentlichem Sinne die Weichen für diese Kreisellösung gestellt.
Aufgrund dieser Tatsache und auch aufgrund größter Verkehrssicherheit für Alle wurde nach reger Diskussion im Anschluss dem Kreisel mehrheitlich mit den Stimmen der ULI, SPD und Freien Wähler zugestimmt.
Gründe für diese Entscheidungsfindung der Freien Wähler sind u.a.:
– das Baugebiet Erlenwiesen wird hervorragend angeschlossen
– eine Linksabbiegespur auf der Dammstraße im Ausgang einer Kurve birgt ihre Gefahren und ist somit nicht sinnvoll.
– durch die Ansiedlung von Aldi/DM muss mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet werden
– Der Kreisel ist städtebaulich und aus Verkehrssicherheitsgründen die beste Lösung
– die Finanzierung des Kreisels steht
S. Wise und Ch. Moll für die Freien Wähler Philippsburg